
Theaterstück über den Bau der Brücke über den Wickerbach in Wallauer Mundart
Von: 19:30 Uhr
Wo: Mehrzweckhalle der neuen Ländcheshalle
Rheingauer Weg
Erwachsene: 12,– € I Kinder/Jugendliche 8, – €
Die Geschichte eines Wallauer Bauvorhabens
Unsere Geschichte spielt im Wallau des Jahres 1842. Es ist schwierig und gefährlich, die Wickerbachfurt in der Langenhainer Straße bei stärkeren Regenfällen zu durchqueren. Der gerade noch glimpÀ ich ausgegangene Unfall des Bauern Beil ist der Anlass, den Bau einer Brücke zu verlangen.
Nicht alle Bürger sind von der Idee begeistert …
Entsprechend bilden sich Gruppen, die sich gegen andere durchsetzen wollen.
Die Diskussionen im Gemeinderat werden kontrovers geführt.
Schultheiß Franz Born verweist auf die schwierige ¿ nanzielle Situation der Gemeinde.
Mit einem Trick versucht er, den Gemeinderäten ihre Idee von einer steinernen Brücke
auszureden. Erleben Sie, wie die Bürger agieren und wie die Diskussion ausgeht.
Die Brücke wird im Jahre 1843 eingeweiht.
Hören Sie selbst, wie der Schultheiß seine Rolle beim Brückenbau beschreibt,
was die Wallauer Bürger zu dem Brückenbau sagen.