Wanaloha auf den Spuren der Freiheitsbewegung 1848

Mit über 40 Personen begab sich der Heimat- und Geschichtsverein Wanaloha am Samstag den 12.10.24 zu einem Halbtagesausflug nach Frankfurt auf die Spuren der Demokratie.
Ziel war die Paulskirche, die als Ort der ersten Nationalversammlung Deutschlands heute ein nationales Symbol für Freiheit und Demokratie ist und auch als „Wiege der Demokratie“ bezeichnet wird. In zwei geführten Gruppen konnte man Einiges erfahren über die Herausforderungen und Untiefen des demokratischen Prozesses in jener spannenden Epoche und dem aufkommenden Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit und demokratischer Teilhabe. In der Frankfurter Paulskirche tagte im Mai 1848 unser erstes frei gewähltes Parlament mit dem Ziel, eine Verfassung als Basis für ein vereintes Deutschland zu schaffen. Auch bekannte Frankfurter Persönlichkeiten wie Friedrich Stoltze und Heinrich Hoffmann unterstützten die neue Entwicklung und haben dazu beigetragen, die politische Landschaft zu verändern.
Schließlich brachte die „Paulskirchenversammlung“ am 28. März 1849 in Frankfurt die erste Verfassung für einen Deutschen Bundesstaat hervor. Hier machte das demokratische Deutschland seine ersten Schritte. So fanden die Grundrechte der Paulskirchenverfassung 100 Jahr später Eingang in unser Grundgesetz. Neben der Demokratiegeschichte wurde auch die besondere Architektur der 1949 wiederaufgebauten Paulskirche mit der Wandelhalle und dem Wandgemälde „Zug der Volksvertreter“ sowie die vielfältige Funktion des Plenarsaals erläutert.
Zum Abschluss ging es nach den vielen Eindrücken mit dem Bus zum Ginnheimer Wirtshaus, wo bei Speis und Trank der schöne und interessante Samstag ausklang.
Stefan Luft

 

 

Nach oben scrollen